• Nach einer ersten Entwicklungsphase hat sich Comau an der Finanzierungsrunde von Intecells beteiligt und Unternehmensanteile erworben
• Die beiden Unternehmen setzen ihre Zusammenarbeit fort und entwickeln gemeinsam eine innovative Lösung zur Elektrodenproduktion auf Basis von Kaltplasmatechnologie, um den Herstellungsprozess zu optimieren
• Die gemeinsam entwickelte Lösung wird die Zellleistung verbessern und die Investitionskosten um 50 % senken – bei gleichzeitiger Halbierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen.
Share this Press Release
Detroit, Turin, 7. Oktober 2025
Comau hat seine wichtige Kooperation mit Intecells erneuert, um den Einsatz von Kaltplasma in industriellen Zellfertigungsprozessen weiter zu optimieren. Nach einer ersten Phase, in der Comau die Industrialisierung der patentierten und innovativen Kaltplasma-Anwendung von Intecells unterstützt hat, ist Comau nun als Investor bei Intecells eingestiegen und hat eine Beteiligung am Unternehmen erworben.
Dank dieser Investition werden beide Unternehmen die gemeinsam entwickelte, kosteneffiziente Technologie in Zusammenarbeit mit Kunden validieren und in bestehende Zellfertigungslinien integrieren. Ziel ist es, die Zykluszeiten sowie den Energieverbrauch in den Imprägnierungs- und Trocknungsphasen zu reduzieren – basierend auf Intecells’ fortschrittlicher Technologie, die den Einsatz von Lösungsmitteln und Bindemitteln vollständig überflüssig macht. Zudem konzentrieren sie sich darauf, Zellkapazität, Zyklisierbarkeit und Produktionsqualität über das gesamte Spektrum an Batterietypen und -größen hinweg zu verbessern.
Als führender Anbieter von Spitzentechnologien im Bereich der Elektrifizierung trägt Comau aktiv zur Weiterentwicklung der Elektromobilität bei – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus einer Batterie abdeckt: von der Zellformation über die Modul- und Packmontage bis hin zu Test, Demontage und Recycling. In einem anspruchsvollen Marktumfeld, das hohe Flexibilität von den Herstellern verlangt, entfällt der größte Teil der Batterieproduktion weiterhin auf Anwendungen für Elektrofahrzeuge, für die zwischen 2025 und 2030 ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 15 % erwartet wird. Darüber hinaus steht der weltweite Energiespeichermarkt vor einem weiteren Wachstumsschub mit einer prognostizierten CAGR von 15–18 % und einer installierten Gesamtkapazität von 1,5 TWh bis 2030, da Entwickler verstärkt großflächige Utility-Scale-Projekte vorantreiben.
„Diese neue Initiative spiegelt unser umfassendes Engagement wider, Innovation als Motor für nachhaltiges Wachstum zu fördern. In dynamischen Branchen wie der Elektromobilität und der stationären Energiespeicherung, in denen Unternehmen unter Druck stehen, sowohl Produkt- als auch Produktionskosten zu optimieren, ist es entscheidend, technologische Exzellenz mit operativer Agilität zu verbinden. Unsere Zusammenarbeit mit Intecells zeigt, wie wir intelligente, skalierbare Lösungen vorantreiben, die sich nahtlos in neue und bestehende Zellfertigungslinien integrieren lassen. Gleichzeitig stärken wir damit unsere Präsenz in den USA und unsere Fähigkeit, weltweit effektiv zu agieren und schneller auf lokale Marktbedürfnisse zu reagieren.“
Pietro Gorlier, CEO von Comau
„Wir danken Comau für die Unterstützung und das Vertrauen in die Vision von Intecells. Diese Investition markiert den Beginn einer starken Partnerschaft, die uns helfen wird, schneller zu wachsen, weiter zu innovieren und unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten“.
Xiaohong Gayden, Gründerin und CEO von Intecells.
Downloads
ÜBER Intecells
Intecells ist ein Unternehmen mit Sitz im US-Bundesstaat Michigan, das einzigartige Herstellungsverfahren und Ausrüstungen für Batterien auf Basis von Plasmatechnologie entwickelt. Die Technologie, die bereits auf die derzeitige, auf Slurry basierende Produktion angewendet werden kann, verbessert die Leistung, senkt die Investitionskosten (CapEx), verkürzt die Zykluszeiten und reduziert den Energieverbrauch – bei gleichzeitig höherer Zellkapazität.
Bald wird Intecells‘ Trockenbeschichtungstechnologie auch kommerziell verfügbar sein, mit der Elektroden und Festkörperbatterien hergestellt werden können. Ziel ist es, die Herstellungskosten von Zellen um 50 % sowie den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen um 70 % zu senken.
Zu den Kunden von Intecells gehören Batteriehersteller, Automobil-OEMs und Produzenten von Batteriematerialien. Intecells wurde von NAATBatt International im Jahr 2022 als eines der „Top 10 New Battery Companies“ ausgezeichnet.
About Comau
Comau ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Automatisierungslösungen für verschiedenste Branchen. Zusammen mit Automha, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen, das sich auf globale Intralogistik- und Lagerautomatisierung spezialisiert hat, ermöglicht Comau Unternehmen jeder Größe in nahezu jeder Branche, das volle Potenzial von Automatisierung, Robotik und digitalen Technologien auszuschöpfen – und ihre Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit in schnell wachsenden Märkten zu steigern.
Comaus Portfolio umfasst Produkte und Systeme für die Fahrzeugherstellung, mit einer starken Präsenz in der E-Mobilität, sowie modernste Robotik- und Digital Lösungen für eine Vielzahl von Industriesektoren, wie Werften, Lebensmittel & Getränke, Logistik, Pharma und erneuerbare Energien. Comau bietet auch Projektmanagement- und Beratungsdienstleistungen an und verfügt über eine international anerkannte Trainingsakademie. Automha entwickelt intelligente, hochleistungsfähige automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, die Effizienz und Zuverlässigkeit in verschiedenen Branchen optimieren. Mit Hauptsitz in Turin, Italien, verfügt Comau über ein internationales Netzwerk von 7 Innovationszentren und 11 Fertigungsstätten, die sich über 11 Länder erstrecken und 3.800 Mitarbeiter beschäftigen. Automha mit Hauptsitz in Bergamo, Italien, verfügt über 4 Tochtergesellschaften und Produktionsstätten sowohl in Italien als auch in China, die insgesamt 280 Mitarbeiter beschäftigen.
www.comau.com | www.automha.com
Press Office – Headquarters
Giuseppe Costabile giuseppe.costabile@comau.com Mob. +39 338 7130885 | Monica Cavaliere monica.cavaliere@comau.com Mob. +39 3386684221 |