Comau entwickelt innovative industrielle kollaborative roboterlösungen im rahmen des CONVERGING-projekts

• Das mehrjährige, EU-finanzierte Projekt zielt darauf ab, intelligente und flexible Produktionssysteme zu entwickeln und zu validieren, die mehrere autonome Akteure integrieren – darunter Cobots, AGVs und menschliche Arbeitskräfte

• Comau ist damit betraut, kollaborative Lösungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Additiven Fertigung zu entwickeln und leistet zudem allgemeine Unterstützung für die Automobilindustrie und den Bereich Weißwaren

• Der kollaborative MyCo-Roboter von Comau mit mittlerer Traglast wird eingesetzt, um Effizienz und Flexibilität in industriellen Umgebungen zu steigern

• Das Unternehmen treibt außerdem die Entwicklung eines kollaborativen Remote-Inspektionsroboters voran, um die Wartung von Flugzeugen zu innovieren und zu optimieren

Share this Press Release

Grugliasco 26. November 2025

Comau beteiligt sich am EU-Projekt CONVERGING, das darauf abzielt, intelligente und rekonfigurierbare Produktionssysteme voranzutreiben, um den Herausforderungen der modernen Fertigung gerecht zu werden. Durch die Integration von kollaborativen Robotern, fahrerlosen Transportsystemen (AGVs), künstlicher Intelligenz und menschlichen Bedienern soll CONVERGING menschenzentrierte Produktionssysteme schaffen, die wahrnehmen, schlussfolgern, sich anpassen, zusammenarbeiten und innovieren können. Im Rahmen des vielschichtigen Projekts hat Comau zwei hochmoderne, kollaborative Robotiklösungen entwickelt, die jeweils auf eine spezifische industrielle Herausforderung zugeschnitten sind.

Während des zweiten Projekt-Reviews am 5. November im Teaching Factory Competence Center in Patras (Griechenland), organisiert vom Laboratory for Manufacturing Systems and Automation (LMS) der Universität Patras, präsentierte Comau seine in der Firmenzentrale in Turin entwickelten Prototypen den Projektpartnern sowie einer Delegation der Europäischen Kommission, bestehend aus dem Projektverantwortlichen und zwei Gutachtern, zur Vorbereitung auf die Testphase.

Das erste von Comau geführte Arbeitspaket betrifft die Konzeption und Entwicklung eines MyCo-Kollaborationsroboters (Cobot) mit mittlerer Traglast, der für die kollaborative Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile eingesetzt wird und menschensicheren Betrieb mit der Präzision und Anpassungsfähigkeit kombiniert, die in anspruchsvollen Fertigungsumgebungen erforderlich sind.

Der zweite Pilot konzentriert sich auf den Luft- und Raumfahrtsektor, in dem Comau einen kollaborativen, ferngesteuerten Inspektionsroboter für die nicht-invasive Inspektion von Flugzeugflügeln entwickelt hat – eine Aufgabe, die traditionell manuell ausgeführt wird. Entwickelt innerhalb der „Aeronautics Open Pilot Line“ des CONVERGING-Projekts, integriert die innovative Lösung, basierend auf dem 6-achsigen MyCo-Cobot mit mittlerer Traglast, fortschrittliche Kinematik, hochpräzise Mechanik und Remote-Steuerungsfunktionen zur Unterstützung von additiver Fertigung und Wartungsprozessen. Damit erhöht sie die Inspektionsgenauigkeit und Sicherheit, verkürzt Wartungszeiten und optimiert den gesamten Lebenszyklus der Flugzeugwartung.le cycle de vie des opérations de maintenance aéronautique.

Das CONVERGING-Projekt spiegelt ein strategisches Bestreben wider, die Fertigung der nächsten Generation durch höhere Rekonfigurierbarkeit, Effizienz und menschenzentrierte Automation zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer umfassenden Expertise in Robotik und industrieller Automation sowie unserer neuen Cobots und AMRs möchte Comau zur Entwicklung und Einführung innovativer Technologien beitragen, die die Zukunft von Fertigungs- und Wartungsprozessen neu definieren werden

Nicole Clement

Chief Advanced Automation Solutions Officer bei Comau

(Converging-Projekt – Fördervereinbarungs-ID: 101058521)

PDF format

Über Comau

Comau ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Automatisierungslösungen für verschiedenste Branchen. Zusammen mit Automha, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen, das sich auf globale Intralogistik- und Lagerautomatisierung spezialisiert hat, ermöglicht Comau Unternehmen jeder Größe in nahezu jeder Branche, das volle Potenzial von Automatisierung, Robotik und digitalen Technologien auszuschöpfen – und ihre Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit in schnell wachsenden Märkten zu steigern.

Comaus Portfolio umfasst Produkte und Systeme für die Fahrzeugherstellung, mit einer starken Präsenz in der E-Mobilität, sowie modernste Robotik- und Digital Lösungen für eine Vielzahl von Industriesektoren, wie Werften, Lebensmittel & Getränke, Logistik, Pharma und erneuerbare Energien. Comau bietet auch Projektmanagement- und Beratungsdienstleistungen an und verfügt über eine international anerkannte Trainingsakademie. Automha entwickelt intelligente, hochleistungsfähige automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, die Effizienz und Zuverlässigkeit in verschiedenen Branchen optimieren. Mit Hauptsitz in Turin, Italien, verfügt Comau über ein internationales Netzwerk von 7 Innovationszentren und 11 Fertigungsstätten, die sich über 11 Länder erstrecken und 3.800 Mitarbeiter beschäftigen. Automha mit Hauptsitz in Bergamo, Italien, verfügt über 4 Tochtergesellschaften und Produktionsstätten sowohl in Italien als auch in China, die insgesamt 280 Mitarbeiter beschäftigen.

www.comau.com | www.automha.com

Press Office – Headquarters

Giuseppe Costabile

giuseppe.costabile@comau.com
Mob. +39 338 7130885 
Monica Cavaliere

monica.cavaliere@comau.com 
Mob. +39 3386684221