• Comaus neuer Dry Room ermöglicht technologische und prozessuale Validierung für die Herstellung von Lithium-Ionen- und Batteriezellen der nächsten Generation.
• Der rund 500 m² große Standort soll als offenes Labor zur Unterstützung innovativer Kundenprojekte dienen und steht auch Universitäten sowie Verbänden zur Verfügung
• Das intern entwickelte, feuchtigkeitskontrollierte Labor (bis zu -50° Taupunkt) stärkt Comaus Expertise im Bereich der Zellfertigungsprozesse zusätzlich und unterstreicht das kontinuierliche Engagement, eine paneuropäische Batterie-Wertschöpfungskette zu fördern
Diesen Artikel teilen
Grugliasco (Italien), 16. Juli, 2025
Comau hat am italienischen Hauptsitz in Grugliasco ein firmeneigenes, voll ausgestattetes Trockenraum-Labor errichtet, um die von dem Unternehmen bereits entwickelten Anlagen zur Zellfertigung weiterzuentwickeln und zu testen. Es wird zudem genutzt, um neue Maschinen für Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Zellen zu prüfen, mit dem Ziel, als nächsten Schritt Zugang zu Festkörpertechnologien zu ermöglichen – ein wichtiger Fortschritt hin zu Batterien der nächsten Generation und Post-Lithium-Batterien.
Der voll ausgestattete Trockenraum stärkt die Präsenz des Unternehmens im Bereich der Elektrifizierung und erweitert sein Portfolio an End-to-End-Batterielösungen. Außerdem ermöglicht er Comau, Kunden sowie Validierungsaktivitäten besser zu unterstützen.

Der neue Trockenraum, in den Comau knapp 1 Million Euro investiert hat, soll die Entwicklung und Kommerzialisierung neuer Technologien erleichtern und beschleunigen. Er verfügt über drei Proto-Testplätze (davon zwei mit einem Taupunkt von -40 °C und einen mit -50 °C). Der Trockenraum steht Kunden, Universitäten und Verbänden offen zur Verfügung, zusätzlich zum Team des Global Competence Centers von Comau, das derzeit aus mehr als 40 Ingenieuren besteht. Unter den verschiedenen für die unterschiedlichen Prozesse eingesetzten Technologien ist auch der Comau-Roboter Racer 5 Sensitive Environments im Labor vertreten.
In terms of processes, the dry room will facilitate Comau’s development in electrode manufacturing, cell assembly and formation aimed primarily to study and validate solutions for solid state and next generation battery production technologies. Moreover the -50 DP room will allow Comau to work with moisture-sensitive materials such as Lithium metal and electrolytes.
Comau’s dry room also is key for the company to proceed with the optimization of ongoing cell assembly developments including notching (both laser and mechanical) and stacking technologies, to name a few.

„Wie kürzlich durch die Einführung einer komplett neuen Produktlinie von kollaborativen Robotern und selbstfahrenden mobilen Fahrzeugen sowie von Schweißtechnologien bewiesen, investiert Comau weiterhin in Forschung und Entwicklung in verschiedenen Industriesektoren, einschließlich der Elektromobilität. Unser neuer Trockenraum, der es uns ermöglicht, mit neuen Zellformaten und Materialien in einer kontrollierten, feuchtigkeitsfreien Umgebung zu experimentieren, spiegelt unser kontinuierliches Engagement für die Förderung industrieller Innovationen wider und stärkt gleichzeitig unsere Präsenz und Investitionen in Italien.“
Pietro Gorlier
CEO von Comau
Die langjährige Fähigkeit von Comau, neue Technologien zu entwickeln und sich dabei flexibel an unterschiedliche Marktdynamiken anzupassen, wird durch ein Netzwerk von sieben dedizierten Innovations- und Kompetenzzentren unterstützt, die strategisch in wichtigen Märkten wie Italien, Frankreich, China, Indien und den Vereinigten Staaten positioniert sind. Diese globalen Zentren sind ein wesentlicher Bestandteil des kontinuierlichen Engagements des Unternehmens zur Förderung industrieller Automatisierungstechnologien und zur Unterstützung von Kunden weltweit.
Downloads
STANDARDFORMULIERUNG
Comau ist ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen und innovativen Automatisierungslösungen. Mit 50+ Jahren Erfahrung und globaler Präsenz unterstützt Comau Unternehmen jeder Größe in nahezu jeder Branche dabei, die Vorteile der Automatisierung zu nutzen.
Dank des kontinuierlichen Engagements in der Konzeption und Entwicklung innovativer und benutzerfreundlicher Technologien umfasst sein Portfolio Produkte und Systeme für den Fahrzeugbau mit einer starken Präsenz in der E-Mobilität sowie fortschrittliche Robotik- und digitale Lösungen, um schnell wachsende Märkte in ganz unterschiedlichen Industriebereichen anzusprechen.
Das Angebot des Unternehmens umfasst auch Projektmanagement und Beratung. Durch die von der Academy organisierten Schulungsaktivitäten engagiert sich Comau dafür, laufend technische Entwicklungen und Managementwissen weiterzugeben, die erforderlich sind, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Automatisierung zu begegnen und die Chancen eines sich ständig verändernden Marktes zu nutzen.
Comau hat seinen Hauptsitz in Turin, Italien, und verfügt über ein internationales Netzwerk bestehend aus 7 Innovationszentren, 11 Produktionsstätten in 11 Ländern und beschäftigt 3.800+ Mitarbeiter. Zusammen mit seinem globalen Netzwerk von Händlern und Partnern ist das Unternehmen in der Lage, schnell auf den Bedarf der Kunden zu reagieren, unabhängig davon, wo auf der Welt sie sich befinden.
Press Office – Headquarters
Giuseppe Costabile giuseppe.costabile@comau.com Mob. +39 338 7130885 | Monica Cavaliere monica.cavaliere@comau.com Mob. +39 3386684221 |